Funktionen und Anwendungen
- Kraftttraining: Baukasten I Trainingsplan I Krafttest I Dokumentation I Statistik I Kraftshop
 - Ausdauertraining: Baukasten I Ausdauertest I Trainingsplan I Dokumentation I Statistik I Ausdauershop
 
      
    
Baukasten Krafttraining
- Benenne deinen Trainingsplan
 - Wähle bei den Atrributen dein Leistungstyp und dein/e Trainingsziel/e
 - Wähle wie viele Einheiten pro Woche du trainieren möchtest
 - Wähle wie viele Stufen aufeinander folgen sollen (Periodisierung)
 - Wähle die Laufzeit jeder einzelnen Stufe aus
 - Lege fest, ob Du nach 1 oder 2 Krafttrainings-methode/n pro Stufe trainieren möchtest
 - Bei 2 Krafttrainingsmethoden pro Stufe, wähle den Intensitätswechsel in Wochen (Zyklisierung)
 - Die Trainingssteuerung wird direkt für jede Übung übernommen
 - Füge beliebig viele Übungen pro Einheit ein, wähle dabei ob es eine Kraft- oder Ausdauerübung ist
 - Wähle die Übungen aus unserem Übungpool, oder lege eigene Übungen an
 - Bearbeite, wenn gewünscht, für jede Übung die Trainingssteuerung
 - Kopiere, wenn gewünscht einzelne Übungen, komplette Einheiten oder ganze Stufen
 - Du kannst beliebig viele Trainingspläne anlegen, diese werden in deinem Archiv unbefristet für dich gespeichert und können jederzeit wieder aktiviert werden
 
      
    
Krafttrainingsplan
- Drucke über das PDF-Symbol deine Trainingsplan aus
 - Bewerte deine eigenen Trainingspläne für Dich oder gekaufte für alle TRAIFIT-Sportler/innen
 - Das Startdatum legt den Termin für den Beginn des Trainings fest, wenn Du es veränderst wird automatisch das Datum für das Stufenende und das Endatum des gesamten Trainingsplans angepasst
 - Die Wochenleiste zeigt die Trainingswochen an
 - Bei zyklisierten Trainingsplänen wird der Methodenwechsel farblich dargestellt
 - Für jede Übung wird der Name, die Zielmuskulatur, die Trainingsmethode, die Wiederholungszahl, die Serien, die Intensität, die Pausen und die Belastungsdauer angezeigt
 - Wenn ein Krafttest gemacht wurde, wird beim Trainingsgewicht das individuell optimale Gewicht für jede Übung und Methode angezeigt
 - Teile deinen Trainingsplan über den Facebook Teilen-Button als kleines Vorschaubild
 
      
    
Krafttest
- Führe den Krafttest zu Beginn der jeweiligen Trainingsstufe aus
 - Du erhälst in Abängigkeit von deiner individuell ermittelten Maximalkraft für jede Übung und jede Trainingsmethode dein optimales Trainingsgewicht
 - Die Gewichte werden automatisch in deinen Trainingsplan übertragen
 - Natürlich kannst Du die Gewichtsempfehlungen jederzeit frei bearbeiten
 - Mit Hilfe des Krafttests kannst Du immer das richtige Trainingsgewicht für eine optimale Reizsetzung ermitteln
 - Damit is ein unterschwelliges Training ausgeschlossen
 
      
    
Dokumentation Krafttraining
- Dokumentiere Dein Training für sichtbare Erfolge
 - Du kannst frei entscheiden, wann und wie viel du erfassen möchtest
 - Einzelne Übungen oder ganze Einheiten, jede Woche oder nur zu Beginn und zum Ende der Stufe, dokumentiere so wie es dir am besten passt
 - Alle Daten werden in deine eigene Datenbank geschrieben und für dich gespeichert
 - In der Dokumentationsübersicht werden alle Deine Einträge für dich dargestellt
 - Somit hast du dein Trainingstagebuch immer und überall online zur Verfügung
 
      
    
Statistik Kraft
- Erfolge sehen auf einen Blick, pro Stufe und Einheit
 - Anhand der dokumentierten Daten werden Entwicklungskurven in unterschiedlicher Farbe pro Übung angezeigt
 - Dargestellt wird die Kraftentwicklung pro Übung aus dem jeweiligen Übungsprodukt (Wiederholungen x Gewicht)
 - Die "X"-Achse stellt den zeitlichen Verlauf und die "Y"-Achse die Kraftwerte dar
 
      
    
Bibliothek Krafttraining
- Über 120 Experten-Trainingspläne inklusive
 - Kategorisiert nach: Frauen und Männer
 - Starter, Advanced, Performer, High Perfomer und Assiting
 - Muskelaufbau, Kraftausdauer, Schnellkraft, Explosivkraft, Maximalkraft
 - Rückenfit, Abnehmen, B.O.P., Stabi
 - Sportart: Fußball, Läufer, Handball, Ski
 - 1 bis 10 Trainingseinheiten pro Woche
 - Periodisiert mit 1 bis 6 Stufen pro Trainingsplan
 - Ab Performer mit Zyklisierung pro Stufe
 - Laufzeiten zwischen 6 Wochen bis 52 Monate
 - Integrierter Übungs-, Intensitäts- und Methodenwechsel nach Leistungsstand
 - Präventiv, koordinativ schulende Übungsabfolge bis zur effektiven, freien Übungsabfolge mit größter Bewegungsamplitude
 - Für jede standard Studio-Geräteausstattung geeignet, Hersteller unabhängig
 
      
    
Baukasten Ausdauer
- Benenne deinen Trainingsplan
 - Vergib ein Startdatum
 - Wähle deinen Leistungstyp und dein/e Trainingsziel/e
 - Wähle die Widerstandsklasse aus
 - Wähle den Gerätetyp aus
 - Wähle wie viele Stufen aufeinander folgen sollen (Periodisierung)
 - Wähle die Laufzeit jeder einzelnen Stufe aus
 - Füge beliebig viele Einheiten pro Woche ein
 - Wähle den Methodentyp pro Einheit: Dauer-, Intervall- oder Wechselmethode
 - Wähle die Anzahl der Wiederholungen/Wechsel pro Methode
 - Benenne pro Methode und Intervall einen Namen, den Belastungspuls und die Dauer
 - Kopiere einzelne Übungen, komplette Einheiten oder ganze Stufen
 - Du kannst beliebig viele Trainingspläne anlegen, diese werden in deinem Archiv unbefristet für dich gespeichert und können jederzeit wieder aktiviert werden
 
      
    
Ausdauertest
- Der Ausdauertest ist Bestandteil unserer Experten-Trainingspläne und steht nur hier zur Verfügung
 - In Abhängigkeit von deinem Geschlecht, deinem Trainingsgerät, deiner Leistungseinschätzung und deines gewählten Trainingsziel wird ein spezifscher Stufentest erstellt
 - Diesen Test führst Du dann auf deinem Gerät aus und überträgst deine Daten in die Eingabemaske
 - Im Anschluss ermittelt das System deinen Fitness-Level und erstellt Dir einen 3 stufigen Trainingsplan, mit deinen persönlichen Belastungspulswerten pro Einheit und Trainingsmethode
 - Individueller geht's nicht!
 
      
    
Ausdauertrainingsplan
- Drucke über das PDF-Symbol deine Trainingsplan aus
 - Das Startdatum legt den Termin für den Beginn des Trainings fest, wenn Du es veränderst wird automatisch das Datum für das Stufenende und das Endatum des gesamten Trainingsplans angepasst
 - Die Wochenleiste zeigt die Trainingswochen an
 - Für jede Einheit wird der Name, die Trainingsmethode, die Dauer, die Intervallanzahl, der Belastungspuls und die Belastungsdauer angezeigt
 - Unterschieden werden die Dauermethode als Langzeitausdauer I oder II
 - Die Intervallmethode als Mittezeitintervall oder Kurzzeitintervall
 - Die Wettkampfmethode als Mittelzeitintervall oder Pause
 
      
    
Dokumentation Ausdauertraining
- Dokumentiere Dein Training für sichtbare Erfolge
 - Du kannst frei entscheiden, wann und wie viel du erfassen möchtest
 - Einzelne Einheiten, vollständige Wochen, nur zu Beginn und zum Ende der Stufe, dokumentiere so wie es dir am besten passt
 - Bei den Intervall- und Wettkampfmethoden kannst du einen Durchschnittswert oder jedes einzelne Intervall erfassen
 - Alle Daten werden in deine eigene Datenbank geschrieben und für dich gespeichert
 
      
    
Statistik Ausdauer
- Erfolge sehen auf einen Blick, pro Stufe und Einheit
 - Anhand der dokumentierten Daten werden Deine Entwicklungskurven angezeigt
 - Für deinen Start- und Belastungspuls, dein Gewicht, deine Km/h-, Watt- oder Stufen- leistung und deine Nachbelastungspulse
 - Die "X"-Achse stellt den zeitlichen Verlauf und die "Y"-Achse die Puls- und Leistungswerte dar
 
      
    
Ausdauer: Testung & Training
- Über 150 Ausdauertrainingsplan-Kombinationen
 - Kategorisiert für "Leistungsschwache", "Leistungsstärke" und "Leistungserfahrene" Sportler/innen
 - Für Laufbänder, Fahrradergometer, Crosstrainer und Ruderergometer
 - Mit individuellem Stufentest zur Feststellung des persönlichen Fitnesslevels und der individuellen Belastungspulswerte für jede Trainingsmethode
 - Die Trainingsmethoden werden nach Leistungsstand und Trainingsziel pro Stufe und Einheit systematisch vorgegeben
 - In Abhängigkeit davon wird zwischen der Dauermethode I und II, der Intervallmethode (mit Kurz- und Mittelzeitintervallen) und der Wettkampfmethode (mit Mittelzeit- und aktiven Pausenintervallen) gewechselt
 - Jeder Plan hat 3 Trainingsplanstufen mit Laufzeiten von 8 bis 12 Wochen pro Stufe
 
